Datenschutz
Reisebüro| urlaubsladen.at
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den gesetzlichen Datenschutz ernst und informieren Sie
deshalb nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn Sie bei uns eine Reise buchen, werden die personenbezogenen
Daten des Reiseanmelders und aller Reiseteilnehmer an
Firma Metin Sipahi | urlaubsladen.at., Thaliastrasse 78, A-1600 Wien
übergeben und durch das oben genannte Unternehmen zum Zweck der
Reiseabwicklung und Reisevorbereitung verarbeitet. Das oben genannte
Unternehmen ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche iSd Art. 4 Z 7
DSGVO, es sei denn, es ist an entsprechender Stelle anders aufgeführt.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei verarbeitet:
• Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer)
• Zahlungsarten (Kreditkarte, Bankverbindung)
• Reisedaten
• Daten besonderer Kategorie nach Art. 9 DSGVO (Zum Beispiel
Gesundheitsdaten, etwa für Special Assistance oder die Abwicklung von
Reiseversicherungen)
Sie stimmen mit Ihrer Buchung dieser Datenverarbeitung iSd Art. 6 Abs. 1
lit a DSGVO ausdrücklich zu.
Um die Reise für alle Reiseteilnehmer optimal vorbereiten zu können ist es
unabdingbar, die betreffenden personenbezogenen Daten des
Reiseanmelders und der Reiseteilnehmer an unterschiedliche Empfänger
weiterzugeben. Dieser Datenübermittlung stimmen Sie ausdrücklich zu.
Außerdem stimmen Sie zu, dass Sie alle Reiseteilnehmer über die
Weitergabe der personenbezogener Daten, wie in dieser
Datenschutzerklärung beschrieben sowie in weiteren zutreffenden
Datenschutzerklärungen, bspw. des Veranstalters, informieren.
Mögliche Datenempfänger sind:
• Reiseveranstalter
• Airlines
• Unterkünfte
• Reedereien
• Buchungsplattformen
• Unternehmen zur Bewertung von Reisen
• Bezahlplattformen (Payment-Provider)
• Anbieter von Reiseversicherungen – Autovermietungen
• Transferservices
• Mitarbeiter und Consultants der Online-Auftritte
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Unternehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle des Zustandekommens eines
Vertrags über eine Reise iSd Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO eine Übermittlung
der den Reiseanmelder und die Reiseteilnehmer betreffenden
personenbezogenen Daten an interne und externe Dienstleister erfolgt. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Abhängigkeit von der Reise, vom
Reiseveranstalter und den Zieldestinationen personenbezogene Daten den
Europäischen Wirtschaftsraum verlassen können. Wir weisen auch
ausdrücklich darauf hin, dass es uns nicht möglich ist, für alle Empfänger
der personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums die notwendigen Garantien im Sinne der DSGVO
hinsichtlich der Einhaltung von gesetzlichen datenschutzrechtlichen
Vorgaben einzuholen. Mit der Buchung stimmen Sie diesen Bedingungen iSd
Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO ausdrücklich zu.
Mit der Anfrage/Buchung bestätigen Sie, dass Sie autorisiert sind uns die
notwendigen Einwilligungen iSd Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO hinsichtlich einer
Datenübermittlung der Sie und alle Reiseteilnehmer betreffenden
personenbezogenen Daten an unsichere Drittländer zu erteilen.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie die
personenbezogenen Daten aller Reiseteilnehmer werden in unseren
Systemen im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorrätig
gehalten und nach Vorgaben der Art. 24 und 32 DSGVO geschützt. Um
unsere Kunden optimal betreuen zu können weisen wir jedoch darauf hin,
dass eine Aufbewahrung außerhalb der gesetzlichen Vorgaben erfolgen
kann. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies jederzeit
mitteilen.
Um unser Online-Angebot optimal auf Sie abstimmen zu können,
verwenden wir Systeme, welche Ihre Interessen abbilden. Daraus
abgeleitet stellen wir ein Ihren Interessen entsprechendes Angebot in den
Vordergrund.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wird das
Auskunftsrecht über Gebühr beansprucht, indem Auskunftsbegehren in
exzessiver Art und Weise an den Verantwortlichen gerichtet werden, kann
ein ortsübliches Entgelt für die Verwaltungskosten der Beauskunftung
eingehoben werden.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit sie für die
Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden,
nicht erforderlich sind und der Löschung kein Rechtsgrund entgegensteht.
Wird die Löschung durch Sie beantragt, überprüfen wir die vorgenannten
gesetzlichen Voraussetzungen und informieren Sie hierzu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
welche Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und
Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen
Daten bereit gestellt wurden, übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, die auf einem öffentlichen
Interesse basieren bzw. in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund
eines berechtigten Interesses erforderlich sind, haben Sie das Recht
jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Wir
verarbeiten personenbezogene Daten um Direktwerbung zu betreiben. Sie
haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer
Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es mit einer solchen
Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine vorher erteilte Einwilligung zur
Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO)
Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde,
Wickenburggasse 8, 1080 Wien. Möchten Sie dieses Recht in Anspruch
nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an dsb@dsb.gv.at wenden.
Wahrnehmung eines Betroffenenrechts
Bei Anfragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Wahrnehmung der obig
illustrierten Rechte erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
• per Post an: Firma Metin Sipahi – Reisebüro|urlaubsladen.at
Thaliastrasse 78, 1160 Wien
• per E-Mail an: office@urlaubsladen.at
* Bitte fügen Sie eine amtliche Ausweiskopie bei und beachten Sie die
Informationen zur Datensicherheit (nachstehender Abschnitt).
Datensicherheit
Wir stellen sicher, dass Sie sicher sind!
Auf unserer Website können Sie sich sicher fühlen, und zwar von der
Suche bis zur Buchung als auch bei der Bezahlung: Wir stehen für geprüfte
Sicherheit im Umgang mit sensiblen, persönlichen Daten wie beispielsweise
den Kreditkarteninformationen durch eine sichere Verschlüsselung nach
aktuellen technischen Standards.
Wie Sie vielleicht wissen, kann die Sicherheit für Kommunikation im
Internet trotzdem nicht zu 100% garantiert werden. Dies gilt insbesondere
für E-Mails oder Social Media Systeme, welche keinen sicheren
Kommunikationskanal darstellen und daher beispielsweise nicht für
Kreditkarteninformationen oder Ausweiskopien verwendet werden sollten.
Falls Sie Ihre Kreditkarteninformationen oder Ausweiskopien an uns
elektronisch übermitteln möchten, stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage die
Möglichkeit zum verschlüsselten Upload zur Verfügung.
Was ist ein Cookie und was bedeuten die Cookie-Warnungen?
Ein Cookie ist ein kleines Informationspaket, das zwischen Ihrem Browser
und einer Website übertragen wird.
Die Restplatzbörse verwendet Cookies, um z.B. Reiseangebote in Ihrem
Warenkorb oder zuletzt angesehene Hotels zu speichern. Sie können die
Website auch ohne Cookies nutzen, aber die Benutzung wird komfortabler,
wenn Cookies eingesetzt werden können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die
Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Cookies nicht oder nur mit
Ihrer Zustimmung akzeptiert werden. Soll nicht jedes Mal eine Warnung
ausgegeben werden, können Sie die Warnmeldungen auch deaktivieren. Sie
können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren,
indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC. („Google“), der mittels Google Tag Manager eingebunden wird.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten.
Google bietet ein Browser Addon für alle gängigen Browser an, mit dem Sie
der Verwendung von Google Analytics widersprechen können.
Remarketing
Über diese Website wird Remarketing betrieben. Remarketing ist ein
Werbemittel bei dem Anzeigen auf anderen Websites im Internet
geschalten werden. Damit Ihnen unsere Anzeigen auf Grundlage Ihrer
vorherigen Besuche auf unserer Website auch auf anderen Websites
gezeigt werden können, verwenden unsere Partner Cookies. Es gelten die
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen. Auf den folgenden
verlinkten Seiten können Sie sich über den Datenschutz unserer
Remarketing Partner sowie deren Einstellungen zur interessensbasierten
Werbung informieren:
• Google LLC, Mountain View, USA: Datenschutzerklärung bzw.
Einstellungen zur interessensbasierten Werbung
• Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland: Datenschutzerklärung bzw
Cookie Richtlinie bzw. Einstellungen zur interessensbasierten Werbung
• Criteo, Paris, Frankreich Datenschutzerklärung und Einstellungen zur
interessensbasierten Werbung
Nutzung von Third-Party Content (Dienste und Inhalte Dritter)
Unsere Website nutzt verschiedene Dienste um Ihnen möglichst
umfassende Inhalte anbieten zu können und Ihnen damit die Entscheidung
für Ihre nächste Traumreise zu erleichtern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung
der Funktionalität, Qualität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Verwendung solcher Dienste setzt immer voraus, dass Anbieter dieser
Inhalte (Drittanbieter) die IP-Adresse der Nutzer erhalten, da sie ohne die
IP-Adresse die angefragten Inhalte nicht an deren Browser senden könnten.
Daher ist die Übermittlung einer IP-Adresse durch Ihren Browser an den
jeweiligen Drittanbieter für die Darstellung dieser Inhalte technisch
erforderlich.
Wenn Sie Ihre IP-Adresse nicht an uns oder einen Drittanbieter übermitteln
möchten, können Sie Ihre IP-Adresse beispielsweise durch einen Anbieter
eines Virtual Private Network (VPN) Privacy Services verschleiern. Nähere
Informationen zu diesem Thema können Sie auf Wikipedia nachlesen.
Drittanbieter können außerdem so genannte „Web-Pixel“ (implementiert
unter anderem durch unsichtbare Grafiken oder Skripte) für statistische
oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Web-Pixel sowie die
erzeugten Log-Files auf den Servern der Drittanbieter können
Informationen, wie beispielsweise die besuchten Seiten dieser Website,
technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, Besuchszeit
sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes ausgewertet
werden. Diese Informationen oder ein generiertes Pseudonym
(beispielsweise eine Benutzer-ID) welches es dem Drittanbieter ermöglicht
diese Informationen zusammenzuführen, können außerdem unter anderem
in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert oder mit Informationen
aus anderen Quellen verknüpft werden. Auf die Verarbeitung dieser Daten
durch den Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Es gelten die
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen.
Das Setzen von Cookies durch Drittanbieter können Sie in Ihrem Browser
durch die entsprechende Einstellung verbieten. Außerdem stehen Ihnen je
nach Browser verschiedene Addons zur Verfügung, mit denen Sie Ihre
Privatsphäre schützen können.
Bitte beachten Sie, dass die meisten der auf unserer Website
eingebundenen Drittanbieter ihre Rechenzentren nicht oder nicht
ausschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum betreiben. Einige der
folgenden Drittanbieter aus den USA haben sich aber im Privacy Shield
selbst-zertifiziert. Privacy Shield ist ein Abkommen welches in
Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA entwickelt wurde um einen
geschützten Austausch von personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Folgend dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, beschrieben
in Artikel 45 DSGVO bietet Privacy Shield zum Zeitpunkt der letzten
Aktualisierung dieser Dateschutzerklärung ein angemessenes Schutzniveau
von personenbezogenen Daten.
• Cloudflare: Um die Ladezeit unserer Website zu verbessern, stellen
wir Inhalte wie beispielsweise Bilder, Videos oder technisch notwendige
Dateien zur Anzeige der Seiten über ein „Content Delivery Network“ (CDN)
zur Verfügung. Unser eingesetztes CDN wird durch Cloudflare, Inc., San
Francisco, USA betrieben. Wenn Sie eine Seite mit Inhalt, welcher über
Cloudflare ausgeliefert wird, aufrufen, werden diese Dateien von einem
Point of Presence (PoP) Server welcher von Cloudflare betrieben wird,
geladen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
durch Cloudflare erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
• Sentry: Wir verwenden zur technischen Fehleranalyse auf unserer
Website die Dienste des Anbieters Sentry. Im Falle eines Fehlers werden
relevante Daten wie Browserversion und Betriebssystem an Sentry
gesendet. Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Fehlerbehebung
verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Sentry.
• GIATA: Wenn Sie eine Seite aufrufen, welche Bilder, Videos oder
Texte von GIATA enthalten, werden diese Inhalte unter anderem auch direkt von den Servern betrieben von GIATA GmbH, Berlin, Deutschland
geladen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
durch GIATA erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von GIATA.
• Traveltainment: Wenn Sie eine Seite aufrufen, welche Bilder, Videos
oder Texte von Traveltainment enthalten, werden diese Inhalte oder ganze
Seiten unter anderem auch direkt von den Servern betrieben von
Traveltainment GmbH, Würselen/Aachen, Deutschland geladen. Weitere
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch
Traveltainment erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von
Traveltainment.
• YouTube: Wenn Sie eine Seite aufrufen, welche YouTube Videos
enthält, werden die Videos direkt von den Servern betrieben von YouTube
LLC, San Bruno, USA (in Besitz von Google LLC, Mountain View, USA)
geladen. Wenn Sie dabei in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
ermöglichen Sie es YouTube, Ihre Seitenzugriffe direkt Ihrem persönlichen
Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung
Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von
Google. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
• Google Maps: Wir verwenden Google Maps um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google LLC, Mountain View, USA Daten über die Nutzung der
Maps-Funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre
Standortdaten werden Google nur nach Ihrer Einwilligung, welche auch
geräteweit bzw. für den jeweiligen Browser erfolgen kann, zur Verfügung
gestellt. Wenn Sie während Ihres Besuches auf unserer Website in Ihrem
Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es Google Ihre
Seitenzugriffe direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google
erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Google ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
• Google Fonts: Um die Ladezeit unserer Website zu verbessern
binden wir Schriftarten von Google ein. Diese Schriftarten werden direkt
von den Servern betrieben durch Google LLC, Mountain View, USA
geladen. Wenn Sie während Ihres Besuches auf unserer Website in Ihrem
Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es Google, Ihre
Seitenzugriffe direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google
erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Google ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
• Facebook: Wir nutzen Inhalte des sozialen Netzwerks facebook.com,
welches von Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland betrieben wird. Hierzu
gehören Bilder, Videos oder Texte sowie Schaltflächen mit denen Nutzer
Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook verteilen können.
Außerdem setzen wir das Facebook Web-Pixel ein, das zur Verbesserung
von Facebook-Werbeanzeigen genutzt wird. Die durch Facebook erhobenen
Daten sind für uns nicht einsehbar, werden aber benutzt um Remarketing
(siehe Kapitel Remarketing) zu betreiben. Durch das Facebook Web-Pixel
erhalten wir Zugang zu Statistiken um unsere Marketingmaßnahmen
optimieren zu können. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden wir
die Funktion „Custom Audiences“ nicht. Weitere Informationen zum
Facebook Web-Pixel können Sie direkt bei Facebook nachlesen. Wenn Sie
während Ihres Besuches auf unserer Website in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, ermöglichen Sie es Facebook, Ihre Seitenzugriffe direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung
und Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook. Facebook, Menlo Park, USA ist unter
dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
• travel audience und AdUp-Technology: Wir zeigen auf unseren
Webseiten Werbeanzeigen mit touristisch relevanten Inhalten und verlinken
zu den entsprechenden Angeboten der Werbetreibenden auf externe
Webseiten. Wir nutzen hierfür die Werbenetzwerke der travel audience
GmbH, Berlin, Deutschland (Datenschutzerklärung) sowie der
AdUp-Technology, welche unter dem Namen Axel Springer Teaser Ad
GmbH, Berlin, Deutschland (Datenschutzerklärung) firmiert.
Log-Files
Bei einem Besuch auf unserer Website werden sogenannte Server Log-Files aufgezeichnet und für zwölf Monate archiviert. Die Erhebung
dieser Daten erfolgt auf Grundlage des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Die erzeugten Log-Files verwenden wir, um unser
Internet-Angebot zu optimieren sowie um Angriffe auf unsere Infrastruktur
erkennen und abwehren zu können. Sie umfassen durch Ihr Endgerät
automatisiert übermittelte Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkret
aufgerufene Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene
Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und
Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
Bewertungen
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen Ihrer Buchung sowohl unser
Unternehmen auf Trustpilot (Datenschutzerklärung) als auch Ihre Reise zu
bewerten. Diese Bewertungen sind auf freiwilliger Basis. Falls Sie eine
Bewertung vornehmen, möchten wir uns bereits jetzt dafür bedanken, jede
Rückmeldung hilft uns unser Service für Sie noch weiter zu verbessern.
Durch das Absenden der Bewertung unseres Unternehmens willigen Sie ein,
dass wir Ihre Bewertung auf Trustpilot und auf unseren Internetauftritten
veröffentlichen dürfen. Sie erhalten dazu einige Tage nach Buchung ein
E-Mail von Trustpilot, mit der Bitte, unsere Leistung zu bewerten. Zu
diesem Zweck senden wir Ihre E-Mailadresse und Ihren Namen an
Trustpilot.
Betreffend der Bewertung Ihrer Reise willigen Sie ein, dass Ihr Review der
Reise im Rahmen des Programms Trusted Reviews
(Datenschutzerklärung) auf verschiedenen Reise-Websites eingebunden
wird. Um eine Bewertung abzugeben, erhalten Sie einige Tage nach
Buchung ein E-Mail von Traveltainment, mit der Bitte, das Hotel zu
bewerten. Haben Sie Fragen zu Ihrer Bewertung auf Trusted Reviews
wenden Sie sich bitte möglichst direkt an den verantwortlichen Betreiber per
E-Mail an hotelbewertung@traveltainment.de. Ansonsten leiten wir Ihre
Wünsche auch gerne dahingehend weiter. Die Möglichkeit der Bewertung
einer Reise besteht ausschließlich bei online getätigten Buchungen.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres
Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische
Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie
unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und
den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische
Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur gem. Art. 6 Abs. 1 lit a und f DSGVO.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog.
Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den
Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen
zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des
Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre
E-Mailadresse angeben.
Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese
Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Diese
Informationen nutzen wir nur, um die Inhalte des Newsletters den
Interessen unserer Leser anzupassen.
Statistische Erhebung und Analysen
Im Rahmen des Aufrufs des Newsletter werden zunächst technische
Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als
auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese
Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand
der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens
anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder
der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links
geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen
zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch
weder unser Bestreben, noch das von CleverReach, einzelne Nutzer zu
beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die
Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf Sie
anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen
unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von
CleverReach leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem
die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei
Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ebenso ist die
Datenschutzerklärung von CleverReach nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten
von CleverReach Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten
durch CleverReach, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B.
Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir
keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der
Datenschutzerklärung von CleverReach entnehmen.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre
Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in
dessen Versand via CleverReach und die statistischen Analysen. Ein
getrennter Widerruf des Versandes via CleverReach oder der statistischen
Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden
Newsletters.
Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden DSGVO
informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der
E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a erfolgt. Der Einsatz
des Versanddienstleisters CleverReach, Durchführung der statistischen
Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens,
erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines
nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren
geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer
entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem.
Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann
insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
erfolgen.
Social Media Auftritte
Um Ihnen Inspiration zu geben finden Sie auf unseren Social Media
Kanälen Neuigkeiten, Angebote und Informationen zu Stränden, Hotels,
Regionen und vieles mehr. Bitte beachten Sie auch die
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen.
• Datenschutzerklärung von YouTube LLC, San Bruno, USA (in Besitz
von Google LLC, Mountain View, USA) für unseren YouTube Kanal
• Datenschutzerklärung von Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland für
unseren Facebook Auftritt
• Datenschutzerklärung von Twitter Inc, San Francisco, USA für
unseren Twitter Account
• Datenschutzerklärung von Instagram Inc., Menlo Park, USA für
unseren Instagram Account
• Datenschutzerklärung von Pinterest Inc., Palo Alto, USA für unseren
Pinterest Account
Hinweis für Reisen in die USA oder über deren Luftraum hinweg
Alle Fluggesellschaften sind gesetzlich verpflichtet, Flug- und
Reservierungsdaten aller Reisenden, die in die USA ein- und ausreisen, der
amerikanischen Zollbehörde bekannt zu geben. Diese Daten werden aus
Sicherheitsgründen benötigt und vertraulich behandelt.
Für weitere Fragen senden Sie uns ein E-Mail an office@urlaubsladen.at